top of page

Häufig gestellte Fragen

  • Ist jede Art von Küche für den Umbau geeignet?
    In den meisten Fällen: ja! Ob klassische Einbauküche, Landhausstil oder moderne Küchenzeile – nahezu alle Küchen lassen sich durch neue Fronten optisch und funktional aufwerten. Wichtig ist, dass die vorhandenen Korpusse (also die Grundstruktur der Schränke) stabil und intakt sind. Bei Unsicherheiten schaue ich mir Ihre Küche gerne vor Ort an und berate Sie individuell, ob und wie ein Umbau möglich ist.
  • Wie lange dauert einen Austausch der Küchenfronten?
    Ein Austausch ist normalerweise an einen Tag erledigt, für sehr grosse oder aufwendige Küchen kann es auch mal 2 Tage dauern.
  • Entsorgen Sie die alten Küchenfronten?
    Ja, Auf Wunsch und gegen einen kleinen Aufpreis entsorgen wir Ihre alten Küchenfronten. Für Kunden aus dem Landkreis Potsdam-mittelmark ist die Entsorgung kostenlos bei Vollmachtsersteilung.
  • Wie lange dauert es ab Auftrag, bis Sie mit der Arbeit anfangen?
    Die Lieferzeit der Küchenfronten ab Bestellung beim Hersteller beträgt je nach Art der gewünschten Küchenfronten ca. 5-8 Wochen da diese individuell für Sie hergestellt werden. Sobald diese geliefert sind ist ein Montagetermin kurzfristig möglich innerhalb ca.1-2 Wochen.
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?
    Das Aufmass vor Ort, Beratung und eine Angebotserstellung kostet 99 Euro im Großraum Berlin. Diese werden allerdings bei Beauftragung verrechnet. Wenn Sie eine Kosteneinschätzung kostenlos vorab wünschen, können Sie uns Bilder der alten Küche schicken per Mail und uns die Maße und Stückzahlen der zu tauschenden Fronten übermitteln. Ein Aufmass in Stahnsdorf, Kleinmachnow, Teltow und Potsdam kostet 49 Euro, die dann bei Beauftragung verrechnet werden.
  • Können meine alten Griffe wiederverwendet werden oder gibt es neue?
    Ja, Ihren alten Griffe oder selbst neu gekaufte Griffe können auf Ihren Wunsch hin wieder von uns an den neuen Fronten montiert werden. Wir bringen zur Bemusterung eine Auswahl von Griffen mit wenn Sie neue Griffe wünschen. Die Griffbohrungen werden erst bei Montage der Küchenfronten bei Ihnen vor Ort erstellt.
  • Werden meine alten Küchenfronten bezogen mit einer neuen Folie oder bekomme ich neue Küchenfronten?
    Wir liefern ausschließlich neue Küchenfronten, das gewährleistet eine hohe Qualität und Sie haben die Wahl eine andere Küchenfrontenform zu wählen als die alte. Die alten Küchenfronten werden nicht mehr benötigt.
  • Müßen zur Montage der Küchenfronten die Schränke vorher ausgeräumt werden?
    Nein, das ist in der Regel nicht notwendig.
  • Machen Sie bei der Montage der neuen Küchenfronten viel Dreck oder Staub?
    Nein, natürlich müßen wir zur Montage der Küchenfronten auch bohren oder mal sägen was aber in der Regel unter Staubabsaugung geschieht. Grössere Sägearbeiten erledigen wir immer draussen. Die Baustelle wird von uns immer sauber verlassen.
  • Meine Arbeitsplatte und oder einige Elektrogeräte sind auch zu tauschen, bieten Sie das auch an?
    Ja, wir tauschen bei Bedarf auch die Arbeitsplatten oder die Elektrogeräte der Küche.
  • Sind Erweiterungen-Umbauten der Küche auch möglich durch zusätzliche Schränke möglich?
    Ja, wir fertigen auch neue Schränke-Korpusse an passend zur alten Küche, auch wenn z.b. eine Spülenschrank ersetzt werden muss weil er verschlissen ist.
  • Ich habe Unterschränke mit einer Tür. Kann dieser Schrank auf einen Schubkastenschrank umgebaut werden?
    Ja, das ist normalerweise problemlos möglich. Im Zuge des Küchenfrontentausches werden dann dazu passende Schubkastenfronten bestellt statt der alten Tür.
  • Haben Sie ein Studio wo wir die Fronten und Farbdekore besichtigen können?
    Nein, da wir Handwerker sind haben wir keinen Showroom, eine Bemusterung ist bei Ihnen vor Ort sinnvoller. Trotzdem ist es natürlich möglich nach vorheriger Terminabsprache Dekore und Farben bei uns in Stahnsdorf zu besichtigen.
  • Wer kommt zum Aufmass, und wer führt die Montagen dann aus?
    Da ich zur Zeit alleine arbeite führe ich, Herr Hein alle notwendigen Arbeiten aus, also sozusagen alles aus einer Hand.
  • Ist es auch möglich Fronten z.B. an einem Bad-Wohnzimmer oder Schlafzimmerschrank zu tauschen?
    Natürlich ist das möglich. Gerne erstellen wir Ihnen auch hierfür ein Angebot.
  • Wie sind Ihre Zahlungsmodalitäten?
    Da auch wir beim Hersteller der Küchenfronten in Vorkasse bezahlen müßen, ist in der Regel ist nach Beauftragung eine Anzahlung in Höhe der Materialkosten fällig. Die Restsumme ist dann nach erfolgter Montage zu bezahlen innerhalb 1 Woche.
  • Tauschen Sie bei Bedarf auch die Sockel - und Lichtleisten der Küche aus?
    Ja, dekorgleich wenn gewünscht wie die Küchenfronten. Unsere Sockel-und Lichtleisten sind 18mm stark und dadurch sehr stabil und fest im Gegensatz zu vielen Originalen. Die Sockelleisten haben auf Wunsch dann eine transparente Sockeldichtlippe zum Fussboden hin. Sie verhindert daß Schmutz und Krümmel unter den Sockel geraten können.
  • Wieviel kostet ein Küchenfrontentausch von Ihnen?
    Das ist pauschal schwer zu sagen, aber je nach Größe der Küche und Art der Fronten kostet ein Küchenfrontentausch ca. 1000 Euro inkl. Material (bei einer kleinen Küche mit Melaminholzfronten) bis ca. 5000 Euro (inkl. Material) bei einer großen Küche mit z.b. Lackfronten.
  • Was muss bereit stehen wenn Sie morgens zur Montage kommen?
    Eine Tasse Kaffee :-)
  • Wie lange dauert es bis die Montage der Treppenstufenbelegung ab Bestellung erfolgen kann?
    Da die Lieferung der Treppenstufen ab Bestellung ca. 1 Woche dauert, ist es generell möglich innerhalb 3-4 Wochen eine Montage abzuschließen ab Auftragsannahme.
  • Wie lange dauert die Montage der Treppenstufenbelegung?
    Die Montage kann je nach Größe der Treppe und Aufwand in 1-2 Tagen abgeschlossen sein.
  • Kann ich während der Montage auch mal ins Obergeschoss?
    Ja, da der Stufenkleber innerhalb von 5min aushärtet ist ein hoch oder runtergehen zwischendurch mal möglich.
  • Entsteht viel Dreck oder Staub bei Montage der Treppenstufenbelegung?
    Nein, da die Treppenstufenelemente draussen passend zugesägt werden müssen, das geschieht nicht im Wohnbereich.
  • Ist die Treppenstufenbelegung für offene Treppen möglich?
    Nein, derzeit belegen wir nur Treppen die mit Setzstufen geschlossen sind. Bei Bedarf wäre zu prüfen ob Ihre Treppe mit Setzstufen versehen werden kann.
  • Gibt es passendes Laminat oder Vinyl um im Unter oder Obergeschoss das Dekor der Treppenstufen weiterzuführen?
    Ja, es gibt vom Hersteller Hafa dekorgleiches Vinyl oder Laminat wie für die Treppenstufen, somit ist gewährleistet das alles aus einem Guss ist.
  • Meine Treppe knarrt beim Begehen, kann sich das nach der Stufenbelegung verringern?
    Ja meistens, dadurch daß ein Aluminiumprofil auf die alte Holzstufe geschraubt wird, und die neue Stufe und Setzstufe mit den alten verklebt wird, ist eine höhere Stabilität erreicht durch die die Treppenstufen sich weniger durchbiegen. Versprechen kann man das natürlich nicht, aber die Erfahrungen über die Jahre haben das gezeigt.
  • Wie sind Ihre Zahlungsmodalitäten?
    Da auch wir beim Hersteller der Treppenbeläge in Vorkasse bezahlen müßen, ist in der Regel ist nach Beauftragung eine Anzahlung in Höhe der Materialkosten fällig. Die Restsumme ist dann nach erfolgter Montage zu bezahlen innerhalb 1 Woche.
  • Welche Kosten kommen auf mich zu?
    Das Aufmass vor Ort, Beratung und eine Angebotserstellung kostet 99 Euro im Großraum Berlin. Diese werden allerdings bei Beauftragung verrechnet. Wenn Sie eine Kosteneinschätzung kostenlos vorab wünschen, können Sie uns Bilder der alten Treppe schicken per Mail und uns die Maße und Stückzahlen der zu tauschenden Stufen übermitteln. Ein Aufmass in Stahnsdorf, Kleinmachnow, Teltow und Potsdam kostet 49 Euro, die dann bei Beauftragung verrechnet werden.
  • Wieviel kostet ein Treppenstufenbelegung von Ihnen?
    Das ist pauschal schwer zu sagen, aber pro Stufe sind mit ca. 160-200 Euro (inkl. Material) zu rechnen je nach Materialart und Größe der Stufen, also ab ca. 2500 bis 4000 Euro bei 13-14 Stufen.

Kommen Sie der Küche Ihrer Träume
einen Schritt näher.

bottom of page